Nähkistchen
Quellen für Datenschutzerklärungen

Praktisch jede Website muss eine Datenschutzerklärung haben, und da sich Websites in ihrer Funktionsweise meist recht ähnlich sind, ist auch die Datenschutzerklärung immer nahezu gleich.
Einige Quellen und Generatoren.
Muss oder soll man SSL (https) haben?

Mit in Kraft treten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, am 25. Mai 2018) rückt auch das Thema SSL stark in den Vordergrund. Manche reden sogar von „Pflicht“ zur Verschlüsselung. Was ist da dran? Was ist jetzt zu tun?
Cookies erklärt für Laien

Wozu sind Cookies gut? Sind Cookies böse? Was passiert, wenn ich Cookies ausschalte? Das alles möglichst einfach erklärt.
WebsiteBaker / WBCE

Upgrade, Redesign, Responsive Design?: Wir sind Spezialisten für das Web-CMS WebsiteBaker und den Fork WBCE
Push oder Pull? Die Website planen

Das Internet ist ein Pull-Medium. Wer das ignoriert, wird Arbeit, Zeit und Geld in den Sand setzen.
Über beratungsresistente Kunden und ihre typische Fehler. Und: wie es einfacher geht.
Barrierefrei, die nächste

Seit Anfang 2016 müssen in Österreich auch Websites barrierefrei sein - das weiß man seit 10 Jahren. Was das aber konkret bedeutet, ist immer noch so unklar wie auch schon vor 10 Jahren.
Besondere Suchfunktionen

Google sucht Begriffe – aber erst wenn man den richtigen Begriff kennt, kann man danach suchen. Nur: wo sucht man den richtigen Begriff?
Reingeschnuppert: CMSimple

Wenn man sich keine Datenbank leisten will, lohnt ein Blick auf CMSimple. Ein Vergleich zu WebsiteBaker (Standardversion) und wo die Grenzen liegen.
Was ist ein "kleiner Onlineshop"?

Natürlich werden wir oft nach einem „kleinen“ Onlineshop gefragt. Mit „klein“ ist dabei meist eine kleine Anzahl von Produkten gemeint. Ganz so „klein“ ist die Sache leider nicht.
Warum eine rechte Sidebar wichtig is

Die Sidebar macht aus einer schlichten Firmen-Homepage ein "Portal" und rückt den eigentlichen Inhalt ins Zentrum. Darum sollte man sie schon bei der Planung ausreichend berücksichtigen.
Wordpress oder WebsiteBaker?

Firmen-Websites: In der Regel verwenden wir das CMS „WebsiteBaker“ (WB), mitunter auch Wordpress (WP). Welches CMS ist für welchen Fall das bessere?
Warum diese Website so gut in Google gelistet ist

beesign.com steht mit allerhand Suchbegriffen gut im Google Ranking. Warum das so ist - und warum wir dennoch Suchmaschinenoptimierung nicht gesondert anbieten.
Warum sind wir so teuer?

"Mein Schwager macht das um eine Flasche Wein. Der interessiert sich eh so für Computer und kennt sich mit dem Internet aus."
Warum sind wir so billig?

Professionelles Webdesign ohne Fallstrick ab € 800,-. Wo gibt es das sonst noch? Warum nehmen andere dann über 2000,- dafür? Da muss doch was faul sein. Oder?
Parallaxen-Effekte

Das kennen Sie: Während Sie auf eine Website scrollen, ändern sich Bildausschnitte (oder der ganze Hintergrund) so, als hätte die Seite ein Loch und man sieht auf das Bild dahinter.
Webdesign: Tipps für Print-Grafiker

Das kommt häufig vor: Der Grafiker, der Logo und Drucksachen gemacht hat, wird auch gleich mit dem Design der Website beauftragt. Wir sollen das dann technisch umsetzen. Ein paar Hinweise.
Videos auf der Website - was zu beachten ist

Statt eine Menge Text zu schreiben, einfach Videos auf die Website stellen: Man würde glauben, heutzutage wäre das alles kein Problem mehr. Stimmt leider nicht.
Wie ein Relaunch einer Website abläuft

Es muss nicht immer alles ganz neu sein: Eine bestehende Website ist vielleicht in die Jahre gekommen, aber der Inhalt ist immer noch OK. Naja – besser pflegbar, das wäre schön. Und dann sollte da einiges aktualisiert werden. Und zeitgemäßes Design... Vielleicht HTML5?
Webdesign für Smartphones

Wer von seinen Kunden physisch erreicht werden will, sollte sich so langsam über eine für Smartphones optimierte Version Gedanken machen. Pro/Contra: eigene Smartphone-Version oder Responsive Webdesign? Wer braucht was?
Monitor-Auflösungen

In den letzten Jahren sind die Monitor-Größen kontinuierlich gewachsen – am Desktop ist mittlerweile eine Breite von 1024 Pixel die Ausnahme: 1280 Pixel oder mehr ist die Regel. Warum trotzdem für 1024 optimiert werden soll.
Jössas! - Angebote für Webdesign

Manchmal zeigen uns Kunden, was denn unsere Konkurrenz so angeboten hat. Befremden, Stirnrunzeln, manchmal auch Gekichere ist die Folge. Und ziemlich sicher geht es unserer Konkurrenz genauso.
PDF auf der Website: Was zu beachten ist

PDFs sind kein Ersatz für HTML-Seiten, aber oft eine sinnvolle Ergänzung.
Ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit PDFs.
Welcher Provider?

Die Wahl des Internet-Providers ist eine langfristige Entscheidung und die tatsächlichen Stärken oder auch Schwächen kommen erst im Laufe der Zeit ans Licht.
Links rechts oben unten – welches Menü ist richtig?

Es ist nicht einfach nur Geschmackssache, wo das Menü auf einer Website ist. Der Webdesigner muss sich genau mit dem Inhalt und der der Struktur einer Site auseinandersetzen.
Besucher zählen

Wieviele Besucher hat meine Website? Was tun die da, was sehen sie sich an? Wie werde ich in Suchmaschinen gelistet – und gefunden? Wo kann ich das sehen? Was sagt mir das? Ist das viel – oder wenig?
Mobiles Internet - Webdesign fürs Handy

„Shop in der Hosentasche! – Zukunftsmarkt! – Sagenhafte Zuwächse!“ – Ja, das sind so die Hymnen, die Ihnen Agenturen und Webdesigner vorsingen. Und natürlich haben sie auch das ganz spezielle Know-How, wie eine Website zukunftssicher zu machen ist.
Extension html statt php

Was bringt es eigentlich, statt der Extension .php auf .html umzustellen? Und wie geht das?
Webdesign: Onlineshops

Natürlich werden wir oft gefragt, ob wir auch OnlineShops machen. Klar, an sich schon. Nur gibt es da ein paar Dinge, die man dabei bedenken sollte, wenn die Einnahmen aus dem Onlineshop daraus tatsächlich jemals die Ausgaben übersteigen sollen. Wissenswertes, Fallstricke und Feinheiten.
CMS / Redaktionssysteme

CMS = Redaktionssysteme sind heute Standard geworden: Praktisch jeder Provider bietet PHP und MySQL günstig an, die etwas höhere Ladezeit fällt aufgrund schneller Anbindungen nicht mehr ins Gewicht.
Warum Tabellen "missbilligt" sind

Als häufigstes Argument gegen Tabellen wird vorgebracht:
Tabellen sind nicht für die optische Gestaltung und Gliederung einer Seite gedacht.
Salopp: "Tabellen sind nicht zum layouten da!" Und tatsächlich: Diese Aussage ist richtig. Allerdings sollte man auch den Zusammenhang kennen.