webdesign demos



Demo : Webdesign : mit Frames | mit Tabellen | ohne Tabellen (CSS)

Webdesign mit Frames, Tabellen, CSS - ein Vergleich

Wie ist das jetzt: Werden Frames von Suchmaschinen nicht gefunden? Blähen Tabellen den Quellcode auf? Ist tabellenloses Design allem überlegen?

Ich habe drei Mini-Sites gemacht: Nahezu gleicher Inhalt, weitgehend gleiches Design. Alle Seiten sind (gleich-)mäßig für Suchmaschinen optimiert. Schaun wir uns das an!

Das Design:

Umgesetzt wurde ein klassisches Layout mit zusätzlicher Marginalenspalte. Oben ein Head (mit Logo), darunter eine Menüleiste quer, die gewohnte Menüspalte links und unten eine Fußzeile mit Claim und Kontaktmöglichkeit. Das Design ist "fluid" - es passt sich also der Browserbreite an.

Marginalienspalte

Die Marginalienspalte sorgt dafür, dass die Zeilen nicht zu breit laufen und somit unleserlich werden. Außerdem lockrn sie längere Texte auf.

Usability von Frames, Tabellen, CSS:

Hier kann sich jeder ein Bild machen und einfach vergleichen. Wichtig auch: Wie funktioniert das Design bei kleinen oder großen Auflösungen.

Quellcode und Ladezeit:

Aus verschiedenen Gründen sind die Seiten inhaltlich nicht "ganz" gleich - vor allem Google könnte sich daran stören - die Unterschiede liegen aber im Bereich von Bytes. Der Quellcode ist natürlich verschieden.

Suchmaschinen-Tauglichkeit:

Die Begriffe "Gurkenkönig", "Kaninchenbau" und "Sumpfblume" sind wenig umkämpft, liefern aber alle um die 25000 Treffer bei Google. Es sollte möglich sein, damit in die Top100 zu kommen. In Verbindung mit dem zweiten Test - nämlich einem maschinell generierten Text mit mehr oder weniger umkämpften Begriffen - kann abgeschätzt werden, ob Google das eine oder andere Webdesign bevorzugt.

Usability

Der Benutzer kann selbst wählen, wie breit oder hoch er die Website betrachten will - abhängig von seiner Gewohnheit und seinem Bildschirm.

Chio Maisriml : Webdesign in Wien