Demo : Webdesign : mit Frames | mit Tabellen | ohne Tabellen (CSS)

Webdesign ohne Tabellen

Diese Marginalie steht im Inhaltsblock ganz zuerst - also noch vor der h1-Überschrift "Webdesign ohne Tabellen"

Webdesign ohne Tabellen

Das ist also jetzt eine dieser vielgerühmten, tollen, neuen Seiten, deren Vorteile für jeden offensichtlich sind:
Die Mini-Site ist völlig ohne Tabellen aufgebaut, alles Design ist im Stylesheet festgelegt.

Schwierigkeiten:

Das größte Problem zeigt sich schon beim Erstellen: Mit einem einfachen oder älteren graphischen Editor (zb Dreamweaver 4) läßt sich die Seite praktisch nicht bearbeiten. Ohne HTML Kenntnisse geht nichts, den Großteil der Zeit stochert man im Quellcode herum. Mit Dreamweaver MX geht es besser, trotzdem ist Nachbearbeitung im Code angesagt.

Vorteile von CSS-Design

Diese Marginalie ist wurde einfach kopiert und dann verändert - in der Wysiwyg-Ansicht von Dreamweaver MX.
Einfacher gehts nicht.

Vorteile:

Die Marginalien sind einfach integriert. Allerdings stehen sie im Quellcode VOR dem zugehörigen Block, was der Leserichtung widerspricht. In Bezug auf Suchmaschinen kann das aber ein Vorteil sein, weil sich Keywords in den Marginalien besser unterbringen lassen.

Nachteile:

Tabellenloses Design funktioniert nur auf neuen Browsern - und auch da nicht immer sauber. Probematisch ist vor allem, dass eine rein auf CSS basierte Seite völlig auseinanderfällt, wenn der Browser CSS nur mangelhaft unterstützt - oder die falsche DTD benutzt wird. Deutlich zu sehen ist das bei den Screenshots und bei der Seite ohne CSS.


Chio Maisriml : Webdesign in Wien