Wir bekommen häufig Anfragen, ob wir eine (ältere) Website für das Smartphone optimieren können. Ja klar - wir machen das auch sehr gerne und oft, wir sind schon ein ziemliche Meister darin. So läuft das ab.
Mittlerweile wird jede neue Website so gemacht, dass sie auch am Handy gut funktioniert. Was aber ist mit älteren Websites, wo das nicht so einfach geht? Oder solchen, die kaum Zugriffe mit Smartphones haben?
Seit Anfang 2016 müssen in Österreich auch Websites barrierefrei sein - das weiß man seit 10 Jahren. Was das aber konkret bedeutet, ist immer noch so unklar wie auch schon vor 10 Jahren.
Aspirin für müde Websites: Wenn das Geschäft momentan schwächelt, sollte man Google Anzeigen griffbereit in der Hausapotheke haben. Ein kurzer Beipacktext zu Wirkung und unerwünschten Nebenwirkungen.
Nicht umsonst gehört der 6-seitige Folder im Wickelfalz zu den gängigsten Drucksachen in jeder Druckerei: Er macht einen weit besseren Eindruck als ein simples Flugblatt - kostet aber kaum mehr.
Natürlich werden wir oft nach einem „kleinen“ Onlineshop gefragt. Mit „klein“ ist dabei meist eine kleine Anzahl von Produkten gemeint. Ganz so „klein“ ist die Sache leider nicht.
Reingeschnuppert: CMSimple
Wenn man sich keine Datenbank leisten will, lohnt ein Blick auf CMSimple. Ein Vergleich zu WebsiteBaker (Standardversion) und wo die Grenzen liegen.