SEM – „Search Engine Marketing“ wird meist über kalte Telefon-Aquise angeboten und verspricht sagenhafte Kundenvermehrungen durch geheime Zaubertricks.
https ist kein Gütesiegel - jeder kann das für seine Website haben, ohne jegliche Überprüfung. Es ist beschämend, dass immer noch behauptet wird, SSL (=der technische Fachbegriff) schütze vor Online-Betrügern.
Das Jahresprogramm des Alpenverein Sektion Austria ist jedes Jahr im Oktober/November eine ganz besondere Herausforderung für uns – und das, wofür wir unseren Job lieben.
Angerostete WebsiteBaker–Sites updaten: Das machen wir sehr oft. Allein letzte Woche 4 Mal. Kosten: Pauschal € 100,- (exkl Mwst) pro Website, wenn die Website nicht allzu umfangreich oder „speziell“ ist.
Passwörter per eMail zu versenden, ist manchmal nötig. Die Beachtung einiger einfacher Regeln kann einen etwaigen Lauschangriff zumindest sehr erschweren.
Eine Kundin hat nachgefragt. „Kann ich Gratis-Fotos aus dem Web für meine Website verwenden – zb von Pixabay? Was könnte mir im schlimmen Fall passieren? Würde das überhaupt jemand bemerken?“ Ein paar Aspekte dazu.
Praktisch jede Website muss eine Datenschutzerklärung haben, und da sich Websites in ihrer Funktionsweise meist recht ähnlich sind, ist auch die Datenschutzerklärung immer nahezu gleich.
Einige Quellen und Generatoren.
Mit in Kraft treten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, am 25. Mai 2018) rückt auch das Thema SSL stark in den Vordergrund. Manche reden sogar von „Pflicht“ zur Verschlüsselung. Was ist da dran? Was ist jetzt zu tun?
Am 25. 05. 2018 trateine Verordnung in Kraft, die jeden Betreiber einer Website betrifft: Die DSGVO. Für Österreicher kein Grund zu Panik, aber man sollte sich trotzdem darum kümmern.
druck.at macht Werbung auf Teufel komm raus – man hat den Einduck, es gibt nichts anderes mehr. Wir machen ziemlich viel bei druck.at, hier unsere Erfahrungen.